



Startseite » Alle Krypto Nachrichten » Citis Beteiligung an der Tokenisierung von Vermögenswerten: bis zu 5 Billionen US-Dollar bis 2030
Citis Beteiligung an der Tokenisierung von Vermögenswerten: bis zu 5 Billionen US-Dollar bis 2030

Die Bank prognostiziert, dass der Private-Equity-Markt die am stärksten "tokenisierte" Anlageklasse werden wird, da er liquider und fraktioniert ist
Die Investmentbank Citi setzt auf die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA) auf Blockchain als nächsten "Killer-Anwendungsfall" für den Kryptowährungsmarkt und prognostiziert eine Kapitalisierung zwischen 4 und 5 Billionen US-Dollar bis 2030.
In ihrem Bericht Money, Tokens and Gaming vom März erklärte die Citi, dass dies einen 80-fachen Anstieg gegenüber dem aktuellen Wert der in Blockchain gespeicherten realen Vermögenswerte darstellt.
"Wir prognostizieren bis 2030 zwischen 4 Billionen und 5 Billionen US-Dollar an tokenisierten digitalen Wertpapieren und 1 Billion US-Dollar an Handelsfinanzierungsvolumina mit Distributed Ledger Technology (DLT)", so die Analysten des Unternehmens.
Die Bank schätzt, dass von den 5 Billionen US-Dollar an tokenisierten Wertpapieren 1,9 Billionen US-Dollar aus Schulden, 1,5 Billionen US-Dollar aus Immobilien, 0,7 Billionen US-Dollar aus privatem Beteiligungskapital und Risikokapital und zwischen 0,5 Billionen US-Dollar und 1 Billion US-Dollar aus Wertpapieren stammen werden.
Der Studie zufolge werden Private-Equity- und Risikokapitalfonds die am stärksten tokenisierte Anlageklasse sein und 10 Prozent des gesamten adressierbaren Marktes ausmachen, Immobilien 7,5 Prozent.
Der Bank zufolge werden die Private-Equity-Märkte aufgrund ihrer Liquidität, Transparenz und Fraktionierungseigenschaften wahrscheinlich schneller wachsen.
KKR, Apollo und Hamilton Lane sind drei Private-Equity-Firmen, die bereits tokenisierte Versionen ihrer Fonds auf Plattformen wie Securitize, Provenance Blockchain und ADDX geschaffen haben.
Citi sagte, dass die Blockchain-basierte Tokenisierung die traditionelle Finanzinfrastruktur ersetzen wird, da sie technologisch fortschrittlicher ist und mehr Investitionsmöglichkeiten in privaten Märkten bietet.
"Traditionelle Finanzanlagen sind nicht obsolet, aber sie sind suboptimal, weil sie durch traditionelle Systeme und Prozesse eingeschränkt sind", sagte er. "Einige Finanzanlagen - wie festverzinsliche Wertpapiere, Private Equity und andere Alternativen - sind relativ begrenzt, während andere Märkte - wie öffentliche Aktien - effizienter sind."
Citi behauptet, dass die Tokenisierung auf Blockchain die Notwendigkeit kostspieliger Abgleichstransaktionen eliminiert, Abwicklungsprobleme verhindert und langwierige Transaktionen effizienter macht.
Die Investmentbank räumte jedoch ein, dass es derzeit noch Unzulänglichkeiten gibt, wie z. B. das Fehlen eines Rechtsrahmens, Herausforderungen beim Aufbau der Infrastruktur und das Erreichen einer Reihe gemeinsamer Interoperabilitätsstandards.
Darüber hinaus stellte die Citi fest, dass einige Branchenteilnehmer nach wie vor "skeptisch" sind, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Australian Securities Exchange (ASX) das 165 Millionen Dollar teure DLT-Projekt im November aufgegeben hat.
Die Citi fügte hinzu, dass es noch viele "Wachstumsprobleme" zu lösen gibt. Die Bank bleibt jedoch zuversichtlich, dass sich das Ökosystem mit der Entwicklung der Technologie weiterentwickeln wird.
Sagen Sie es Ihren Freunden:
Andere Nachrichten
Kommentare: