Bitcoin erreicht Tiefststand unter 95.000 US-Dollar inmitten einer Strategie zur Reduzierung des Bitcoin-Abflusses
Elon Musk kündigte den Start des Zahlungsdienstes X Money an
Die Top 6 Kryptowährungen nach täglicher Adressaktivität im November 2025
Bitcoin ist zum ersten Mal seit über 6 Monaten unter 96.000 US-Dollar gefallen
Startseite » Alle Krypto Nachrichten » Bitcoin fällt erneut unter 100.000 US-Dollar: Gründe und Hoffnungen
Bitcoin fällt erneut unter 100.000 US-Dollar: Gründe und Hoffnungen

Bitcoin (BTC) ist trotz des Endes des US-Regierungsstillstands erneut unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gefallen. Der Markt verzeichnet hohe Liquidationen und aktive Verkäufe von Langzeitinvestoren, was bei Anlegern Besorgnis auslöst.
Gründe für den Bitcoin-Rückgang
Analysten weisen darauf hin, dass sich die makroökonomischen Sorgen zwar abschwächen, die Nachfrage nach Kryptowährungen jedoch weiterhin schwach bleibt. Der Markt befindet sich weiterhin in einem Abwärtstrend und testet wichtige Unterstützungsniveaus.
Laut CoinMarketCap fiel die führende Kryptowährung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf ein Tagestief von 99.277 US-Dollar, ein Rückgang von 2,31 %. Auch Ethereum zeigte eine negative Dynamik und fiel im gleichen Zeitraum auf 3.234 US-Dollar, ein Minus von 5,88 %.
Liquidationen und Angst am Markt
Laut Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden Positionen im Wert von 532 Millionen US-Dollar liquidiert. Von diesem Betrag entfielen 411 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen, was auf eine anhaltende Schwäche der Käufer hindeutet. Der Gier- und Angstindex liegt aktuell bei 15 und damit im Bereich „extreme Angst“. Dies bestätigt die geringe Risikobereitschaft der Marktteilnehmer und ihre Zurückhaltung, auf dem aktuellen Niveau Long-Positionen einzugehen.
Ende des Shutdowns und seine Auswirkungen
Analysten von Swissblock betonen, dass das Ende des US-Shutdowns die makroökonomische Unsicherheit verringern könnte. Dies wiederum könnte den Weg für eine Rückkehr der Liquidität und eine Erholung der Nachfrage nach risikoreichen Anlagen ebnen. Trotzdem wurde eine ungewöhnlich starke Divergenz zwischen Bitcoin und US-Aktienindizes beobachtet, was auf einen Rückgang der Korrelation auf den niedrigsten Stand seit einem Jahr hindeutet.

„Der Vermögenswert zeigt erste Anzeichen einer eigenständigen Marktentwicklung und sollte zukünftige Liquiditätsflüsse nutzen, um diese Unabhängigkeit in Dynamik umzuwandeln“, so die Experten von Swissblock.
Langfristige Inhaber und Verkäufe
Laut Analysten von CryptoQuant realisieren langfristige Bitcoin-Inhaber aktiv Gewinne. In den letzten 30 Tagen wurden rund 815.000 BTC verkauft – der höchste Wert seit Januar 2024. Dies deutet darauf hin, dass langfristige Investoren die aktuelle Marktlage mit Sorge betrachten und einen Verkauf erwägen.

Fazit
Unter den aktuellen Umständen steht Bitcoin weiterhin unter Druck, sowohl durch makroökonomische Faktoren als auch durch das Verhalten langfristiger Anleger. Trotz des Endes des US-Shutdowns bleibt der Markt unter Druck, und die Nachfrage nach Kryptowährungen ist weiterhin schwach. Anleger sollten Liquiditäts- und Stimmungsänderungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kryptowährungsmarkt nach wie vor sehr volatil ist und jede Veränderung zu starken Preisschwankungen führen kann.
Sagen Sie es Ihren Freunden:
Andere Nachrichten
Kommentare:


