



Startseite » Alle Krypto Nachrichten » Harvard University Professor verkauft NFT Seminar Tickets
Harvard University Professor verkauft NFT Seminar Tickets

Der Harvard-Psychoanalytiker Steven Pink wird Eintrittskarten für ein vierjähriges NFT-Seminar verkaufen.
Der kanadische zweifache Pulitzer-Preisträger Steven Pink wird Eintrittskarten für sein Seminar in Form eines nicht essbaren Tokens (NFT) verkaufen. Das wird auf der Twitter-Seite des NFT-Marktplatzes Polemix angekündigt, wo die Token verkauft werden.

NFT-Inhaber haben Zugang zu einem vierjährigen Pinker-Webinar. Die Gelehrten werden dreimal pro Jahr per Videolink über Zoom zugeschaltet. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Der Preis pro NFT beträgt 0,2 ETH (~$290). Token-Besitzer werden in der Lage sein, sich mit dem Seminar von Pink zu verbinden und am Ende des Vortrags Fragen zu stellen. Neben Pink werden auch der australische Philosoph Peter Singh, der amerikanische Philosoph Cornell West und andere sprechen.
"Gold-NFT werden für 50000 Dollar erhältlich sein. Auf diese Weise kann der Token-Inhaber tatsächlich an dem Seminar teilnehmen und mit Pink über das Thema des Vortrags diskutieren. Die Token können auf Sekundärmärkten weiterverkauft werden, aber es ist unklar, ob die neuen Besitzer das Recht behalten, an dem Seminar teilzunehmen. Die Auktion ist für den 14. März in Polemics geplant.
Steven Pinker ist ein kanadischer Wissenschaftler, der sich auf experimentelle Psychologie, Psycholinguistik und Kognitionswissenschaft spezialisiert hat. Er ist bekannt für seine Unterstützung der Evolutionspsychologie und der mentalen Datenverarbeitung. Er promovierte 1979 in Harvard und lehrte anschließend Psychologie.
Trotz des Rückgangs der Nutzeraktivität mangelt es dem NFT-Markt nach wie vor an Einfluss. Der populäre US-amerikanische YouTube-Publisher DrDisrespect ist beispielsweise der Ansicht, dass die Einführung von NFT in Videospielen die Möglichkeit eröffnet, das Spielerlebnis in verschiedenen Projekten aufzuzeichnen.
Die Spieleindustrie hat jedoch solche technologischen Erwartungen in Frage gestellt. So erklärte beispielsweise der Twitter-Nutzer@ GrimGearheart, dass niemand bei der Entwicklung eines neuen Produkts Gameplay-Elemente und andere Themen berücksichtigen würde, die die Spieler in früheren Projekten als NFT erhalten haben.
Sagen Sie es Ihren Freunden:
Andere Nachrichten
Kommentare: